Microsoft Windows Phone 7

Windows Phone 7
Entwickler Microsoft
Lizenz(en) Microsoft EULA (Closed Source)
Erstveröff. 8. November 2010
Akt. Version Windows Phone 7.8 (7.10.8862.144)[1] (15. März 2013)
Abstammung Windows CE
↳  Windows Phone 7
Sonstiges Entwicklung eingestellt
Support am 14. Oktober 2014 eingestellt
www.windowsphone.com (Memento vom 28. August 2015 im Internet Archive)

Windows Phone ist ein Betriebssystem für Mobiltelefone des Softwareherstellers Microsoft und die Fortsetzung der Software Windows Mobile, die im Rahmen der Einführung von Windows Phone 7 in Windows Phone Classic umbenannt wurde.[2] Der zugehörige Onlineshop für Anwendungen und Spiele ist der Windows Phone Store.

Geräte mit Windows Phone 7 waren in Deutschland und Österreich seit dem 21. Oktober 2010 erhältlich. Die Entwicklung von Windows Phone 7 wurde Anfang September 2010 abgeschlossen.[3]

Windows Phone ist für die Bedienung mit Fingern und Multi-Touch konzipiert, während Windows Mobile an die Oberfläche der Desktop-Varianten von Windows angelehnt war und auf die Bedienung mit Hilfe von Eingabestiften setzten.

Konzeptionell basiert die Benutzeroberfläche von Windows Phone auf der Oberfläche des Zune-HD.[2]

ZTE musste für eine Windows-Phone-7-Lizenz zwischen 18 und 24 Euro pro Gerät bezahlen.[4]

  1. http://www.microsoft.com/windowsphone/de-de/howto/wp7/basics/update-history.aspx (Memento vom 6. Mai 2011 im Internet Archive), zugegriffen am 27. Juni 2012
  2. a b MWC: Windows Mobile 6.5 wird zu Windows Phone Classic. In: DiePresse.com. 18. Februar 2010, abgerufen am 17. Februar 2020.
  3. Martin Hähnel: Windows Phone 7: Entwicklung offiziell abgeschlossen. 2. September 2010, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 15. Oktober 2010.
  4. ZTE zahlt Microsoft bis zu 24 Euro pro Windows Phone

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search